Kategorien
Texte

Texte 2009-2007

Tagesschule – Ein Ort für Künste
In: Gaus-Hegner, Elisabeth & Schuh, Claudia (Hrsg.)
Netzwerke weben – Strukturen bauen. Künste für Kinder und Jugendliche
Publikationsreihe des Schweiz
Verband Künste für Kinder und Jugendliche, Band 1
Oberhausen 2009: Athena

Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer
In: Jubiläumsbroschüre 175 Jahre Volkssschule
Aargau 2009: Departement Bildung, Kultur und Sport

Die Abteilung Volksschule wird optimiert
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 13/2009
Aargau und Solothurn, 03. Juli 2009

So bedeutsam, wie ein Blatt im Wind … Kulturvermittlung in der Schule
In: Hamer, Gunhild (Hrsg.)
Kultur macht Schule. Kulturvermittlung in der Praxis
Baden 2009: hier+jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte GmbH

Die Erneuerung der Volksschule nimmt Gestalt an
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 02/2009
Aargau und Solothurn, 30. Januar 2009 

Erfolgreich und konsequent
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 14/2008
Aargau und Solothurn, 31. Juni 2008

Volksschule. Grundlage für friedliches Zusammenleben und Wohlstand
Aarau, 11. Juni 2008: unveröffentlichter Artikel

Unterstützende Massnahmen im Einzelfall
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 02/2008
Aargau und Solothurn, 01. Februar 2008

Susanne Dul (Porträt)
Kein Mann des Stillstands
In: Sonntag AZ Nr. 1
Sonntag, 16. September 2007

Nic Kaufmann und Michael Krobath (Interviewer)
Bildungskleeblatt
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 07/2007
Aarau, 16. April 2007

Tagesstrukturen an den Aargauer Volksschulen
In: QUER, Personalzeitschrift des Kantons Aargau
Nr. 1, März 2007

Interview von Martha Brem und Nic Kaufmann (Interviewer/in)
Bildungskleeblatt
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 01/2007
Aarau, 19. Januar 2007 

Kategorien
Texte

Texte 2012-2010

Volksschule 2013
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 24/2012
Aargau und Solothurn, 14. Dezember 2012

Urs Eichenberger (Co-Autor)
Verbesserungen im Lehrberuf
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 13/2012
Aargau und Solothurn, 29. Juni 2012

Luft holen und ausschnaufen
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 11/2012
Aargau und Solothurn, 01. Juni 2012

Das kleinste Warenhaus der Welt schliesst (pdf)
In: Aroser Zeitung, 25. Mai 2012

Daniela Büchi & Martin Gschwend (Interviewer)
Strukturreform
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 09/2012
Aargau und Solothurn, 04. Mai 2012

28 Lektionen an der Primarschule
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 02/2012
Aargau und Solothurn, 27. Januar 2012

Chregi Hansen (Interviewerin)
Attraktives Angebot
In: Wohler Anzeiger, 06. Dezember 2011 

Erfolgreich unterrichten
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 13/2011
Aargau und Solothurn, 01. Juli 2011

Schulbesuch …
In: Pultpost. Schulzeitung der Schule Wittnau 14
Wittnau, Juni 2011 

Christine Hänggi (Co-Autorin)
Zuständigkeit und Abklärung optimiert
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 10/2011
Aargau und Solothurn, 20. Mai 2011

Sabine Hüttche (Interviewerin)
Die Richtigen und Berechtigten sollen profitieren
In: heilpädagogik aktuell. Magazin der Hochschule für Heilpädagogik
Zürich, April 2011 / Nr. 02

Schulleitungen im Fokus
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 22/2010
Aargau und Solothurn, 19. November 2010

Lehrpersonen üben einen anspruchsvollen Beruf aus!
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 19/2010
Aargau und Solothurn, 08. Oktober 2010

Der Lehrberuf in 25 Jahren
In: QUER, Personalzeitschrift des Kantons Aargau
Aarau, September 2010 / Nr. 3

Peter Siegrist (Interviewer)
Kooperativer Kindergarten. Ein Unikum im Kanton
In: Aargauer Zeitung. Dienstag, 19. August 2010

Klassenzusammenkunft als Schluss- und Höhepunkt
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 14/2010
Aargau und Solothurn, 30. Juli 2010

Kindergarten wird aufgewertet
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 13/2010
Aargau und Solothurn, 02. Juli 2010

Lehrpersonen braucht die Schule!
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 11/2010
Aargau und Solothurn, 04. Juni 2010

Kultur in der Volksschule ist machbar! Warum Kunst und Kultur Raum im Lehrplan verdienen
In: Hamer, Gunhild (Hrsg.) mit Bildern von Sarah Keller
Perspektiven der Kulturvermittlung
Baden 2010: hier+jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte GmbH

Zeitungslesen macht gescheit!
In: Aargauer Zeitung. AZ-Special, Zeitung in der Schule
Mittwoch, 20. Januar 2010

Willkommen im Jubiläumsjahr 2010 
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 01/2010 
Aargau und Solothurn, 15. Januar 2010

Kategorien
Texte

Texte 2015-2013

Benjamin Richli (Interviewer)
Förderung an der Volksschule
In: Schulbote 3/15. Schule Aarau
Aarau, Dezember 2015

Vorwort
In: Orientierungspunkte Kindergarten: sprachliche und mathematische Grunderfahrungen
Bildungsraum Nordwestschweiz, Arbeitsgruppe Kindergarten/Primar (Hrsg.)
Aarau 2015: Bildungsraum Nordwestschweiz

Sie haben die PH FHNW geprägt
Hermann Forneck und Pia Hirt
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 13/2015
Aargau und Solothurn, 03. Juli 2015

Hans Fahrländer (Interviewer)
Familien mit Kindern leben mehr als früher stadtnahe
In: Aargauer Zeitung (az nordwestschweiz), 17. April 2015

Zwei Stangen und Schaum im Haar
In: CoLibri die Büchermacher (Hrsg.)
Dä Coifför Frankie B. 47 Geschichten über ein Zürcher Original
Zürich 2014: CoLibri die Büchermacher

Häkeln ist ganz einfach, … wenn man’s kann
In: Öisi Schuel 2/2014
Informationsbulletin der Schule Vordemwald

Irène Richner-Schellenberg (Interviewerin)
PISA 2012. Ergebnisse liegen unter Erwartungen
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 18/2014
Aargau und Solothurn, 26. September 2014

Hans Fahrländer (Interviewer)
Neue Übergänge, Fachlehrer, Lehrpläne, Lehrmittel
In: Aargauer Zeitung (az nordwestschweiz), 05. August 2014

Schulfernsehen macht schlau
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 14/2014
Aargau und Solothurn, 31. Juli 2014

Anlaufstelle für Oberstufenlehrpersonen
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 03/2014
Aargau und Solothurn, 14. Februar 2014

Christine Fricker (Interviewerin)
Die Leistungsanalyse geht in die Anhörung
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 22/2013
Aargau und Solothurn, 15. November 2013

Mundart und Standardsprache im Kindergarten
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 22/2013
Aargau und Solothurn, 15. November 2013

Robert Benz (Interviewer)
Repetitionen bringen meist nichts
In: Aargauer Zeitung (Die Nordwestschweiz), 26. Juli 2013

Kopieren verboten? Lehrmittel sind urheberrechtlich geschützt
In: Schulblatt Aargau und Solothurn 14/2013
Aargau und Solothurn, 26. Juli 2013

Hans Fahrländer (Interviewer)
Überlappungen der Schülerleistungen
In: Der Sonntag, Nr. 3, 20. Januar 2013

Kategorien
Referate

Referate 2002

Was ist Innovation?
5. Dezember 2002
Tagung der Schweizerischen Gesellschaft
für Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Kooperation mit der
Pädagogischen Hochschule Zürich
Thema: Innovative Lernkultur an Pädagogischen Hochschulen
Pädagogische Hochschule Zürich
Referat

Bildung ohne Grenzen – Ziele und Risiken der schweizerischen und europäischen Bildungsreformen
27. November 2002
Öffentliches SAWI-Round Table-Gespräch, Zürich
Teilnahme am Round Table

Welche Lehrerinnen für welche Gegenwart und Zukunft?
22. November 2002
Öffentliche Tagung. Institut für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bern Marzili & Fachhochschule Aargau, Departement Pädagogik
ILLB Bern Marzili, Bern
Referat

Pisa & Schulreform
Mögliche Auswirkungen auf den Schulhausbau
28. Oktober 2002
Veranstaltung für Studierende der Architektur
bei Gastprofessor Florian Riegler
ETH Zürich, Hönggerberg
Referat

Vorsorgeprinzip in der Informationsgesellschaft
16. Oktober 2002
Auswirkungen des pervasive computing auf die Gesundheit und die Umwelt
Workshop zum Projekt an der ETH Zürich. Organisiert durch die
Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA)
Diskussion

Von Pisa nach Bologna
Plädoyer für mehr Wettbewerb im Bildungswesen
4. September 2002
Lilienbergtagung im Zyklus Unternehmerische Bildung
in lernenden Organisationen – aber wie?
Thema: Wissensnation Schweiz und was PISA dabei hilft?
Unternehmerforum Lilienberg, Ermatingen
Referat

Neue Schule – alte Lehrer
31. August 2002
Mitarbeit und Teilnahme an der Sendung Bildung
des Schweizer Fernsehens (SFDRS)
auf dem Expo.02-Schiff der SRG SSR idée suisse bei Yverdon-les-Bains
Diskussionsbeiträge

Good Practice. Vier Beispiele für die Schule von morgen
29. August 2002
Öffentliche Plenarversammlung der Schweizerischen Konferenz der
kantonalen Erziehungsdirektoren
Expo.02
Präsentation von vier Filmen
von Christian L. Aeberli und Hansjörg Brügger (SFDRS)

Eliteförderung und Bildungsqualität
Plädoyer für eine gute Schule
6. Juli 2002
Öffentliche Kolloquiumsveranstaltung zum Thema
Begabtenförderung im Spannungsfeld
zwischen Pädagogik und Bildungspolitik
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH)
Impulsreferat

Potenzial Primarschule
Gedanken und Ideen zur Schule von morgen
8. Juni 2002
Nachdiplomkurs Schulqualität und Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Hochschule Zürich
Referat

Primarschule von morgen. Ideen und Gedanken
28. April 2002
Forum auf dem Landenberg, Sarnen
Referat

Primarschule von morgen. Ideen und Gedanken
20. April 2002
4. Briger Bildungssymposium 2002
Referat

Bester Unterricht für die Schule von morgen
22. März 2002
Tagung Welche Bildung für welche Zukunft in Zürich. Schweizerische
Vereinigung für Zukunftsforschung & Avenir Suisse
Begrüssungsreferat

Potenzial Primarschule
4. März 2002
Öffentliche Veranstaltung vom Verein Tageschulen Thurgau in Frauenfeld
Referat

Schulprojekt 21. Lernen für das 21. Jahrhundert
6. Februar 1998
Pressekonferenz der Erziehungsdirektion des Kantons Zürich
Walcheturm, Ahnengalerie, Kantonale Verwaltung Zürich
Referat

Kategorien
Referate

Referate 2003

Von Lehrerinnen und Lehrern lernen
27. November 2003
Kantonalkonferenz der Lehrpersonen im Kanton Aargau
Kurtheater Baden
Referat

Best Practice à l’Ecole
21. November 2003
Déjeuner-débat
Avenir Suisse Genève
Referat

Was ist Bildung?
19. November 2003
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen des Literargymnasiums Rämibühl
Aula der Kantonsschule Rämibühl
Podiumsdiskussion

Die Gesellschaft wird grauer und bunter
Wie sollen Familie und Schule die demografische Entwicklung antizipieren?
08. Oktober 2003
Jahreskongress 2003 der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung
Schule und Familie – Perspektiven einer Differenz
Universität Bern
Referat

Herausforderungen an die Schule von morgen
03. Oktober 2003
Schulleiterausbildung der Pädagogischen Hochschule Zürich
Gottlieb Duttweiler Institut Zürich
Podiumsdiskussion

Gute Lehrerinnen und Lehrer – gute Schulen
10. Juli 2003
Schweizerschulen im Ausland – Jahreskonferenz der Präsidenten und Schulleiter vom 9. bis 11. Juli 2003 in Basel
BildungsZentrum 21
Referat

Best Practice in der Schule. Von erfolgreichen Lehrerinnen und Lehrern lernen
20. Juni 2003
Medienkonferenz von Avenir Suisse
Schule Oberlunkhofen AG

Unterricht und Lehrmittel von morgen
Ideen und Gedanken
21. Mai 2003
Tagung der Interkantonalen Lehrmittelzentrale
Technopark Zürich
Referat

Risikoerziehung im Spannungsfeld von Risikolust und Risikoaversion der Jugendlichen
28. März 2003
Tagung der Schweizerischen Vereinigung für Zukunftsforschung und Engineers Shape our Future
Thema: Risikogesellschaft wohin?
Auf der Suche nach einem Umgang mit Risiken
Rüschlikon – Centre for Global Dialogue
Podiumsleitung

Best Practice – Wie Lehrpersonen voneinander lernen können
17. März 2003
Besuch eines Examinationsteams der OECD in der Schweiz
Projekt Attracting, developing and retaining effective teachers
Bern
Referat

Potenzial Primarschule
Gedanken und Ideen zur Schule von morgen
12. März 2003
Nachdiplomkurs Schulqualität und Unterrichtsentwicklung
Pädagogische Hochschule Zürich
Referat

Welche Bildung für welche Zukunft?
10. März 2003
Intensivfortbildung der Lehrpersonen des Kantons St. Gallen. Rorschach
Referat

Best Practice – Über die Wirkung von Schule und Unterricht
23. Januar 2003
Erweiterte Schulhausleitungskonferenz
Rektorat der Schulen von Riehen und Bettingen. Riehen
Referat

Dialogplattform für Mittelschule und Wirtschaft
16. Januar 2003
Impuls Mittelschule. Liceo Artistico Zürich
Diskussion

Kategorien
Referate

Referate 2004

Volksschule Schweiz:
Wettbewerb zwischen den Kantonen oder Harmonisierung durch den Bund?

15. Dezember 2004
Parlamentarier Lunch, Avenir Suisse
Casino Bern
Vortrag

Kommentar zu PISA 2003
07. Dezember 2004
Tagesschau des Schweizer Fernsehens (SFDRS)
Interview

PISA 2003, erste Stellungnahme
07. Dezember 2004
Sendung «Der Morgen» des Schweizer Radios (SRDRS3)
Interview

Input zur Zukunft der Hochschulen
30. November 2004
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft
für akademische Berufs- und Studienberatung
Centre Loewenberg, Murten
Vortrag und Podiumsdiskussion

Wie gut sind unsere Hochschulen?
24. November 2004
Schweizerischer Studentenverein. Universität Freiburg i. Ue.
Podiumsdiskussion

Die Schule von morgen
21. November 2004
Sendung «Input» des Schweizer Radios (SRDRS3)
Interview

The Bologna process and its effects
on language and communication in Universities of Applied Sciences
19. November 2004
Zürcher Hochschule Winterthur
Podiumsdiskussion

Bildung-Erziehung-Betreuung: Privat oder Staat?
10. November 2004
2. Uetiker Arena
Forum Riedwies, Uetikon am See
Arena-Diskussion

Bildung und Innovation
05. November 2004
Dreiländertreffen
Industriellenvereinigung Österreich, Wien
Referat

Hochschullandschaft Schweiz. Sind die Fachhochschulen
zu teuer und die Hochschulgebühren zu tief?
04. November 2004
Schweizerischer Studentenverein
Universität Luzern
Podiumsdiskussion

Bildung – Brücken in die Zukunft bauen
31. Oktober 2004
Jugendparlamentskonferenz 2004
Hofkeller, St. Gallen
Podiumsdiskussion

Hochschulen im Wettbewerb
28. Oktober 2004
Ideenmesse für Schweizer Think Tanks
Technopark Zürich
Moderation

Bildung als Investition
26. Oktober 2004
Private Hochschule Wirtschaft (PHW), Zürich
Referat

Tagesstrukturen bieten Vorteile für Wirtschaft und Gesellschaft
12. Oktober 2004
Sendung «Schweiz aktuell» des Schweizer Fernsehens (SFDRS)
Interview

Tagesstrukturen bieten Vorteile für Wirtschaft und Gesellschaft
12. Oktober 2004
Medienkonferenz des Aargauischen Lehrerinnen- und Lehrerverbands
Tagesschule Baden
Referat

Mehr Geld in kluge Köpfe investieren
22. September 2004
Schaffhauser Vortragsgemeinschaft
Rathauslaube, Schaffhausen
Vortrag

Global Innovation Outlook – Deep Dive
20. September 2004
Workshop Work/Lifestyles
IBM, Zürich
Diskussion

Lehrmittel neu diskutiert
15. September 2004
Buchvernissage
Hochschule Sihlhof, Zürich
Kurzreferat

Gelebte Kreativität in der Subito-Gesellschaft: Was tut die Schule?
04. September 2004
Netzwerktagung
Kaufmännischer Verein Zürich
Diskussion

Écoliers dès 3 ans
02. September 2004
Emission «Journal du Matin» de la Radio Suisse Romande (RSR), la Première
Interview de Fathi Derder

Bildungs- und Technologiestandort Schweiz: Anschluss verpasst?
30. Juni 2004
Thought Leadership Forum. First Tuesday Zurich
Zürich
Diskussion

Hochschule Schweiz
Ein Vorschlag zur Profilierung im internationalen Umfeld
24. Juni 2004
Finanzpolitisches Seminar der
beiden Finanzkommissionen der eidgenössischen Räte
St. Gallen
Referat

Die Fachhochschule der Zukunft – Perspektive der Wirtschaft
23. Juni 2004
Dozierendentag der Berner Fachhochschule
Magglingen
Referat

A Trivalent Model for the Swiss Higher Education System
18. Mai 2004
Workshop Avenir Suisse
Genf
Referat

Eine Fachhochschule ist auch eine Hochschule
11. Mai 2004
Weiterbildungsklausur der Fachhochschule Aargau, Departement Technik
Rigi-Kaltbad
Referat

Hochschulland Schweiz
10. Mai 2004
UBS AG, Public Policy
Zürich
Präsentation

Wie wird der Campus Schweiz international konkurrenzfähig?
07. Mai 2004
Schweizerische Akademie der Naturwissenschaften
Äusserer Stand, Bern
Referat

Echte und falsche Probleme der Bildungspolitik
15. April 2004
Ringvorlesung der Universität Zürich und ETH Zürich
Was ist das – die Hochschule?
Universität Zürich-Zentrum
Vortrag

Elite-Universitäten für die Schweiz
02. April 2004
Sendung Echo der Zeit
Schweizer Radios DRS
Interview

Hochschule Schweiz
Ein Vorschlag zur Profilierung im internationalen Umfeld
02. April 2004
Medienkonferenz von Avenir Suisse
Bern

Vom Finanzplatz zum Finanzwissens-Platz
26. März 2004
Think Tank-Forum. First Tuesday Zurich
Diskussion

Mehr Geld in kluge Köpfe investieren
13. Januar 2004
Sendung Echo der Zeit, Dossier: Vom Klassenprimus zum Durchschnittsland
Schweizer Radio DRS
Interview

Kategorien
Referate

Referate 2005

Worauf warten wir noch! Über die Notwendigkeit von Tagesschulen
29. November 2005
FEDERAS-Fachveranstaltung in Zusammenarbeit mit Avenir Suisse
Stadttheater Olten
Referat

Schule für das Leben
26. November 2005
7. Hirschengrabentagung
Schweizerische Primarschulkonferenz
Schulhaus Hirschengraben, Zürich
Referat

Ganztagesschulen
20. November 2005
Film von Ursula Bischof Scherer
NZZ Format, Schweizer Fernsehen (SF 2)
Statement

Bildung/Forschung/Innovation
18. November 2005
Dreiländertreffen
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Berlin
Präsentation

Die Volksschule: Auslauf- oder Erfolgsmodell?
10. November 2005
Pädagogische Hochschule Freiburg i. Ue.
Öffentlicher Vortrag

Lernen am Computer – und jetzt?
05. November 2005
Tagung Unterrichten mit Neuen Medien
ETH Zürich
Vortrag

Querdenker-Workshop
31. Oktober 2005
Stiftung Think Tank Thurgau
Wolfsberg, Ermatingen
Diskussion

Hochschulen – Chancen, Nutzen, Kosten
27. Oktober 2005
2. Ideenmesse für Schweizer Think Tanks
Technopark Zürich
Podiumsdiskussion

Tagesschule: Luxus oder Notwendigkeit?
26. Oktober 2005
Polit-Arena. FDP Hünenberg
Schulhaus Kemmatten, Hünenberg
Referat und Diskussion

Die Universität der Zukunft
20. Oktober 2005
Herbsttagung
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
Universität Basel
Öffentliches Podium

Perspektiven für das Gymnasium
05. Oktober 2005
S2 Kongress 2005. Verein Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen
und Gymnasiallehrer und Berufsbildung Schweiz
Unterrichten auf der Sekundarstufe II
Universität Zürich
Podiumsveranstaltung

Educational Leadership and the Changing School
23. September 2005
Congress of the Swiss Society for Resarch in Education
Università della Svizzera italiana, Lugano
Roundtable

Nicht alles ist schief an Pisa
21. September
Solothurnischer Primarlehrerinnen- und Primarlehrerverband
Stadthalle Olten
Diskussionsrunde

Denkplatz Zürich
19. September 2005
Netcetera Eve’05
Moods im Schiffbau, Zürich
Roundtable-Gespräch

Matura – Massenartikel oder Luxusgut?
13. September 2005
Kantonsschule Zürcher Oberland, Wetzikon
Arena-Diskussion

Tagesstrukturen in der Schweiz
31. August 2005
Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH)
Zürich
Roundtable

Tagesschulen: Wie sie wirken und wie sie umgesetzt werden können
05. Juli 2005
Medienkonferenz und Buchpräsentation von Avenir Suisse
Bern
Referat

Das Einmaleins der Tagesschule
Ein Leitfaden für Gemeinde- und Schulbehörden
15. Juni 2005
Parlamentarier Lunch, Avenir Suisse
Casino Bern
Präsentation

Innovationsstandort Schweiz: Wie lange noch?
06. Juni 2005
ContACT, Universität St. Gallen
Kultur- und Kongresszentrum Luzern
Podiumsdiskussion

Entwicklungsbedarf im Bereich der Volksschule
04. Juni 2005
Pädagogische Hochschule Zürich, Departement Weiterbildung & Nachdiplomstudium
Referat

Workshop Bildungsstandort Zürich
01. Juni 2005
Maag-Areal Zürich
Diskussion

Hochschule Schweiz: Spitzenklasse oder Mittelmass?
24. Mai 2005
Gesellschaft Schweizerischer Industrieapotheker, Generalversammlung
Goldener Sternen, Basel
Vortrag

Bildung, Forschung und Qualität
08. April 2005
Welcome tomorrow, 150 Jahre ETH Zürich
Kantonsschule Zürcher Unterland, Bülach
Podiumsdiskussion

Wer studiert, soll massiv höhere Studiengebühren bezahlen
17. März 2005
Nachrichtenmagazin 10 vor 10 des Schweizer Fernsehens (SFDRS)
Interview

Früher zur Schule
09. März 2005
News, Fernsehen NordWest1
Interview

Mittelschulen: Spitzenausbildung oder Aufbewahrungsanstalt?
09. März 2005
Generalversammlung, Mittelschullehrerverband Zürich
Kantonsschule Hottingen, Zürich
Vortrag

Schweizer Hochschulen im Umbruch
08. März 2005
Sendung «Doppelpunkt»
Schweizer Radio (SRDRS 1)
Interview

Früher zur Schule: Im internationalen Wettbewerb der Standorte
Schult die Schweiz die Kinder zu spät ein und fördert Talente zu wenig
08. März 2005
Schule im Dialog, Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt
Unternehmen Mitte, Basel
Kurzreferat und Podiumsdiskussion

Schulraum Schweiz: Leistung fördern und fordern – Chancen verbessern
25. Januar 2005
FDP Schweiz
IBM Forschungslabor Rüschlikon
Referat und Diskussion

Talent und Innovation: eine gut genutzte Ressource?
21. Januar 2005
Schweizer Jugend forscht (SJf)
Schweizerisches Landesmuseum Zürich
Podiumsdikussion 

Kategorien
Referate

Referate 2006

Bildungskleeblatt. Reform der Aargauer Volksschule
15. Dezember 2006
Medienkonferenz des Regierungsrats des Kantons Aargau
Grossratsgebäude Aarau
Referat

Panta rhei
05. Dezember 2006
Eröffnung Schulpsychologischer Dienst Rheinfelden
Ansprache

Englisch an der Primarschule Aargau
01. Dezember 2006
Sendung «M1 Aktuell» von Tele M1
Statement

Englisch an der Primarschule Aargau
01. Dezember 2006
Schweizer Radio (SRDRS 1, Regionaljournal Aargau/Solothurn)
Radio Argovia, Radio K
Interviews

Schulschwänzen
29. November 2006
Sendung «M1 Aktuell» von Tele M1
Statement

Frühenglisch
26. November 2006
Sendung «Sara macht’s»
Tele M1
Talk

Über die Notwendigkeit von Hausaufgaben
16. November 2006
Sendung «Der Morgen» des Schweizer Radios (SRDRS3)
Interview

Tapfer! Gerecht! Weise! Besonnen!
13. November 2006
Eröffnung Schulpsychologischer & Jugendpsychiatrischer Dienst Wohlen
Ansprache

Tapfer! Gerecht! Weise! Besonnen!
26. Oktober 2006
Eröffnung Schulpsychologischer Dienst Brugg
Ansprache

Deutschlernen am Kindergarten
25. Oktober 2006
Eröffnungstag Deutsch als Zweitsprache im Kindergarten
Aula Schulhaus Pfaffechappe, Baden
Referat

Über den Reformbedarf der Aargauer Schule
27. September 2006
Hauptversammlung
Konferenz der Lehrerinnen und Lehrer an Kaufmännischen Berufsschulen
Alter Gemeindesaal, Lenzburg
Referat

Eckwerte der Aargauer Schulreform
20. September 2006
Delegiertenversammlung
PrimarlehrerInnenverein des Kantons Aargau
Kino Orient, Wettingen
Referat

Tagesschulen sind notwendig
08. September 2006
Kantonale Fachkommission für Gleichstellungsfragen
Schule Liebefeld Steinhölzli, Liebefeld
Referat

Deutschlernen am Kindergarten
30. August 2006
Eröffnungstag Deutsch als Zweitsprache im Kindergarten
Grossratsaal, Aarau
Referat

Über die Gestaltungsmöglichkeiten an der Volksschule
24. August 2006
Schulpflege und Geschäftsleitung der Schule Baden
Schulhaus Pfaffechappe
Referat

Die Aargauer Volksschule im Schuljahr 2006/07
14. August 2006
Medienkonferenz des Departements Bildung, Kultur und Sport
Schule Birmenstorf
Referat

Lehrer/in von morgen
30. Juni 2006
Diplomfeier 2006
Fachhochschule Nordwestschweiz, Pädagogische Hochschule
Zofingen
Grusswort

Über die Notwendigkeit von Reformen an der Schule Aargau
21. Juni 2006
Öffentlicher Informationsabend der Schule Auenstein
Turnhalle, Auenstein
Referat

Notwendige Reformen an der Schule Aargau
10. Juni 2006
Kantonale Präsidentenkonferenz der FDP Aargau
Trafo Center, Baden
Referat

Tagesschulen – Wege zur Umsetzung
09. Juni 2006
Tagung «fit für familen»
Forum Zentralschweiz für familienfreundliche Gemeinden
MythenForum, Schwyz
Referat

Über die Notwendigkeit des Lesens und Schreibens. 
Überlegungen aus Schweizer Sicht
07. Juni 2006
Fachtagung zur Prävention und Bekämpfung von Illetrismus
Bundesamt für Kultur / Fachhochschule Nordwestschweiz,
Pädagogische Hochschule
Kultur- und Kongresshaus Aarau
Referat

Die Primarschule hat Zukunft!
31. Mai 2006.
Tagung des PLV in Zusammenarbeit mit der Abteilung Zofingen des Instituts Primarstufe der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz
Bildungszentrum Zofingen
Grusswort

Zukunft Schule Aargau
11. Mai 2006
Fortbildungstagung für Schulpflegemitglieder
Schulrat des Bezirks Kulm
Oberstufenzentrum Unterkulm
Referat

Schläft die Volksschule?
10. Mai 2006
Buchvernissage «Wenn Raupen fliegen lernen» von Claudia Bryner
Kunstraum-Geiselweid, Winterthur
Referat

Die Volksschule – Erfolgs- oder Auslaufmodell?
08. Mai 2006
Steuergruppe und Beirat «Jugend und Arbeitsmarkt»
Behmen II, Aarau
Referat

Integration ist notwendig
03. Mai 2006
3. Netzwerktagung Geleitete Schule
Kultur- und Kongresszentrum Aarau
Ansprache

Zukunft braucht Herkunft
28. April 2006
100 Jahre Verbandsarbeit der Lehrerinnen für Textiles Werken
Zeughaussaal, Bremgarten
Ansprache

Hochbegabung
11. April 2006
Tagung zum Unterricht für die hochbegabten Kinder und Jugendlichen
Pädagogische Hochschule Zentralschweiz, Zug
Podiumsdiskussion

Zukunft Schule Aargau
05. April 2006
Öffentlicher Informationsanlass
der Regionalplanungsgruppe Rohrdorferberg-Reusstal, Fislisbach
Referat

Die Schweiz im Kindernotstand
31. März 2006
Sendung Arena des Schweizer Fernsehens (SF 1)
Teilnahme (2. Reihe)

Der Schweizer Weg zur Ganztagsschule. Örtliche Initiativen als Motor
17. März 2006
1. Berliner Forum der Ganztagsschulen
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Estrel Hotel, Berlin
Vortrag

Die Schule im Kanton Aargau hat eine gute Zukunft
10. März 2006
Generalversammlung der Vereinigung aargauischer Schulpflegepräsidentinnen und -präsidenten (VASP)
Alter Gemeindesaal, Lenzburg
Referat

Welche Hochschule für welche Zukunft
02. Februar 2006
Hörpunkt: Multiple Choice – das Leben der Studierenden
Schweizer Radio (SRDRS 2)
Gespräch

Lehrmittel zwischen Tradition und Innovation
27. Januar 2006
2. Schweizer Lehrmittelsymposium
Wolfsberg – The Platform for Executive & Business Development,
Ermatingen
Podiumsdiskussionsleitung

Über die Notwendigkeit von Tagesschulen
14. Januar 2006
Informationsveranstaltung zur Tagesschule Hottwil
Schulhaus Hottwil
Referat

Tagesstrukuturen: Luxus oder Notwendigkeit?
13. Januar 2006
12. Gemeindeseminar «Aus der Praxis – Für die Praxis»
Pfarreizentrum Rampart, Frick
Referat 

Kategorien
Referate

Referate 2007

Nichts ist so beständig wie der Wechsel
31. Oktober 2007
alv-Delegiertenversammlung
Katholisches Kirchgemeindehaus Villmergen
Referat

Informationen zum Bildungskleeblatt
24. Oktober 2007
Kreisschule Laufenburg
Turnhalle Gansingen
Referat

Bildungskleeblatt
23. September 2007
Sozialdemokratische Partei
Zentrum Hirschmatt, Hirschthal
Referat

Bildungskleeblatt
09. September 2007
Weiterbildung für Berufs- und Laufbahnberater/-innen
Pädagogische Hochschule Aarau
Referat

Erziehung zum Schwulenhass auf dem Pausenplatz –
prägen homophobe Secondos die nächste Generation?

08. September 2007
Network-Symposium
Immigrantenkultur versus Menschenrechte – Homosexuelle im Kulturkampf
Eidgenössisch Technische Hochschule Zürich
Referat

Während vieles sich verändert, bleibt das Meiste bestehen
05. September 2007
Informationsveranstaltung Check 5
Kultur- und Kongresshaus Aarau
Ansprache

Hakuna Matata
03. September 2007
Mitarbeitende der Abteilung Volksschule
Grossratssaal Aarau
Ansprache

Eine Reise zu den starken Kindern
Zum kreativen Umgang mit Mädchen- und Knabenrollen
21. August 2007
Buchvernissage
Naturama Aarau
Würdigung

Was leistet Platon für die Schulverwaltungen?
16. August 2007
Verband Schulverwaltungen Aargau/Solothurn (SCASO)
Bildungszentrum Zofingen
Ansprache

Aufgaben der Volksschule
15. August 2007
Ausbildungsgang für zukünftige Gemeindeschreiber
Pestalozzischulhaus Aarau
Vortrag

Die Aargauer Volksschule im Schuljahr 2007/08
13. August 2007
Medienkonferenz des Departements Bildung, Kultur und Sport
Schule Wettingen
Referat

Carpe Diem
19. Juni 2007
Mitarbeitende der Abteilung Volksschule
Jahresausflug
Habsburg
Ansprache

Bildungskleeblatt
13. Juni 2007
Öffentliche Informationsveranstaltung der SVP-Ortsgruppe Möriken-Wildegg
Landgasthof Rössli, Möriken
Referat

Bildungskleeblatt
09. Mai 2007
Öffentliche Informationsveranstaltung für die Gemeinden Bettwil, Fahrwangen, Meisterschwanden und Sarmenstorf
Mehrzweckhalle Fahrwangen
Referat

Kreativität, Fantasie und Ideen
04. Mai 2007
Preisübergabe Kulturwettbewerb «Funkenflug»
Aula Berufsschule Aarau
Laudatio

Der rote Pullover
23. April 2007
Realschulklasse von Lea Maire, 8. Schuljahr
Schulhaus Risiacher, Buchs
Lesung

Umsetzung des Bildungskleeblatts in Boswil
29. März 2007
Öffentliche Informationsveranstaltung der Gemeinde
Schule Boswil
Referat

Teaching in English at Primary School
19. März 2007
Anlass Englischlehrpersonen der Primarschule
Alte Reithalle, Aarau
Ansprache

Reform der Aargauer Volksschule, Bildungskleeblatt
15. März 2007
Schweizer Radio (SRDRS 1, Regionaljournal Aargau/Solothurn)
Live-Gespräch mit Hörern

Informationsnachmittag für die psychologischen Mitarbeitenden
des Schulpsychologischen Diensts des Kantons Aargau
23. Januar 2007
Verwaltungsgebäude Buchenhof, Aarau
Ansprache

Kategorien
Referate

Referate 2008

Bildungskleeblatt
08. Dezember 2008
Delegierte des PrimarlehrerInnenvereins des Kantons Aargau (PLV)
Hotel Du Parc, Baden
Diskussion

Bildungskleeblatt – zukunftsweisende Impulse für die Aargauer Volksschule
12. November 2008
Mitgliederversammlung Verband Schulverwaltungen Aargau/Solothurn (SCASO)
Bildungszentrum Zofingen
Referat

Bildungskleeblatt – zukunftsweisende Impulse für die Aargauer Volksschule
10. November 2008
Kommunalforum Appenzell Ausserrhoden 2008
Hotel Linde, Teufen
Referat und Podiumsdiskussion

Zwei Modelle der Sekundarstufe I
30. Oktober 2008
Medienkonferenz des Departements Bildung, Kultur und Sport
Regierungsgebäude Aarau
Referat

Bildungskleeblatt
21. Oktober 2008
Informationsveranstaltung zum Bildungskleeblatt
Aula Schulhaus Margelächer, Wettingen
Podiumsdiskussion

Elite fördern, fordern oder stillschweigen
01. Oktober 2008
Verband der Studierenden an der ETH
Semper Aula, ETH Zürich
Öffentliches Podiumsgespräch

Öffentliche vs. private Schulen
30. September 2008
Sendung «M1 Aktuell» von Tele M1
Kurzinterview

Sexualkunde bald schon im Kindergarten?
29. September 2008
Sendung «M1 Aktuell» von Tele M1
Kurzinterview

Pädagogische Wirkungen der drei Modelle der Sekundarstufe I
24. September 2008
Medienkonferenz des Departements Bildung, Kultur und Sport
Regierungsgebäude Aarau
Referat

Bildungskleeblatt. Rück- und Ausblick
22. September 2008
Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Luzern
Dienststelle Volksschulbildung
Referat

Bildungskleeblatt auf Kurs
16. September 2008
Generalversammlung des Berzirksschullehrer/-innen Vereins (blv)
Rathausgarten Aarau
Referat

Die Volksschule ist die Grundlage für das friedliche Zusammenleben
10. September 2008
Informationsveranstaltung Check 5
Kultur- und Kongresshaus Aarau
Ansprache

Die Aargauer Volksschule im Schuljahr 2008/09
11. August 2008
Medienkonferenz des Departements Bildung, Kultur und Sport
Kantonsschule Baden
Referat

Lehrpersonenstellen im Kanton Aargau
16. Juli 2008
Sendung des Schweizer Radios (SRDRS)
Kurzinterview

Change Management im Bildungswesen
28. Juni 2008
Lehrgang Führungsfachfrau/Führungsfachmann
Handelsschule KV, Aarau
Referat

Was kam nach Pisa?
27. Juni 2008
Sendung «Echo der Zeit, Dossier» des Schweizer Radios (SRDRS)
Interview

Schulreform im Kanton Aarau
04. Juni 2008
Grüne Schweiz, Fraktionsausflug
Hotel Aarauerhof, Aarau
Referat

Jede/-r soll ihre/seine eigene Geschichte schreiben können
03. Juni 2008
Mitarbeitende der Abteilung Volksschule
Jahresausflug
Säckingen (D)
Ansprache

der mensch – figur und malerei in der kunst
30. Mai 2008
Preisübergabe Kulturwettbewerb «Funkenflug»
Aula Berufsschule Baden
Laudatio

Beurteilen gesamthaft angehen
28. Mai 2008
PLV-Tagung
Oberstufenschulhaus Oberentfelden
Ansprache

Hochdeutsch im Kindergarten
28. Mai 2008
Sendung «Regionaljournal AG/SO» des Schweizer Radios (SRDRS1)
Kurzinterview

Bildungsraum Nordwestschweiz im Gegenwind?
19. Mai 2008
Vereinigung für eine STARKE REGION Basel/Nordwestschweiz
Hotel Hilton, Basel
Öffentliches Podiumsgespräch

Gesetzgebung Bildungskleeblatt
19. Mai 2008
Medienkonferenz des Regierungsrats des Kantons Aargau
Grossratsgebäude Aarau
Referat

Veränderungen in der Aargauer Volksschule
14. Mai 2008
Rotaryclub Suhren-Wynental
Bad Schwarzenberg, Gontenschwil
Referat

Bildungskleeblatt
22. April 2008
Koordinationstagung der Ausbildner/-innen des Kantons Aargau
Bauschule Unterentfelden
Referat

Bildungskleeblatt
28. März 2008
Generalversammlung der FDP-Ennetbaden
Restaurant Schief, Ennetbaden
Referat

Le définitif, c’est le provisoire
27. März 2008
Impulsveranstaltung zur neuen Promotionsverordnung
Aula Schulhaus Pfaffenchappe, Baden
Referat

Le définitif, c’est le provisoire
20. März 2008
Impulsveranstaltung zur neuen Promotionsverordnung
Aula Oberstufenschulhaus Ebnet, Frick
Referat

Le définitif, c’est le provisoire
17. März 2008
Impulsveranstaltung zur neuen Promotionsverordnung
Aula Schulzentrum Junkholz, Wohlen
Referat

Lesen macht schlau!
27. Februar 2008
Auftaktveranstaltung zum Projekt «Zeitung in der Schule»
Turnhalle Primarschule Bünzmatt, Wohlen
Ansprache

Flowerpower
16. Januar 2008
Personal der Abteilung Volksschule
Neujahrsanlass, Aarau
Ansprache